Home I      Home II

News

Das Ingenieurbüro für
Wirtschaftsentwicklung

über "bengin"

Kunden und Leistungen


Downloads
Die original Systeme

- Module
Werte
Potenziale besser nutzen
Simultaneous Engineering
Innovationen

  Referate
Intangible Values SwissRe
Vector-Based Performance
    Management (PMA UK)
HTML Version of Vector-
    Based Performance Man.
Powerpoint of Vector-Based
    Performance Management

  Ausgewählte Schriften
  von Dritten:
  deutsch
Schumacher, Die Philoso-
    phen als Kartographen

Schumacher, Rückkehr zum
     menschlichen Mass


  englisch
Innovation R&D (1979)
Empathy Economy
Support Economy


Links

Zitate

Disclaimer



Diese Seite ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 2.5 License


Datum: 04.03.2011
© 2006

Besuchen Sie auch
BlogSite I und Blog Site II

_ _ _ _ _ _



 Man soll etwas so einfach wie möglich machen - aber nicht einfacher.  
Albert Einstein  

   


Die neue Abbildungsgeneration für OLAP-Lösungen
Eine Innovation des Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung.


Wenn Sie schon mit OLAP arbeiten, wissen Sie seine Geschwindigkeit zu schätzen.
Und sicher auch die vielen Auswertemöglichkeiten.

Quelle der (blauen) OLAP-Bilder:
http://www-306.ibm.com/software/data/db2/db2olap/docs/v82docs/miner82/omugtfrm.htm?howitworks.htm

OLAP Vector Vektor Business Intelligence

 

Wenn Sie die Auswertemöglichkeiten der OLAP-Varianten genauer anschauen, werden Sie sehen, dass trotz der vielfältigen Möglichkeiten keine Darstellungsformen zur Verfügung stehen, mit denen mehr als zweidimensionale Eigenschaften gezeigt werden können.


Hier zwei Ebenen des OLAP-Würfels dargestellt - erweitert durch die Produktdimension.

Dieser Mangel der klassischen Lösungen wurde von uns behoben.
bengin bringt die neue OLAP Technik, in der zwei klassische OLAP-Ebenen (hier Kosten und Umsatz) mit den Parametern der dritten Dimension (hier den Produkten) als Vektoren dargestellt sind. Die Vektoraddition zeigt dann zusätzlich der Gesamtvektor der Produktegruppen.

 

OLAP Vector Vektor Business Intelligence

 

Mit dieser Technik lassen sich nicht nur Unter- oder Überperformer sehr schnell ermitteln. Man sieht auch auf einen Blick, wie gross deren Bedeutung im Gesamtzusammenhang ist.


Zum Beispiel der Nutzen - kombiniert mit den Kosten.

Kosten und Nutzen mit der Vektordarstellung, www.bengin.com

 

Die Möglichkeiten mit dem Vektor sind ausserordentlich vielfältig.
Das Grundprinzip und Beispiele von Anwendungen im Bereich der Wirtschaft finden Sie hier:

 


Die Einführung des Vektors führt zu einer neuen Generation von Management Informations-Systemen und Cockpit-Lösungen.

OLAP Vector Vektor Business Intelligence

Vielleicht haben Sie den Vektor als mathematisches Instrument nicht mehr so ganz präsent? Erläuterungen zum Vektor finden Sie hier:


Fragen Sie uns nach den Dienstleistungen, den Lizenzen und den Softwarepaketen.
(Für gewerbliche Anwendungen - auch der MindWare - können Sie vorteilhafte Lizenzen erwerben.)

Peter Bretscher, Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung, CH-9034 Eggersriet 
peter.bretscher@bengin.com   Telefon: +41 (0)71 877 14 11


"A new Information Revolution is under way. [...]  
It is not a revolution in technology, machinery, techniques, software or speed.  
It is a revolution in CONCEPTS.
"  
Peter F. Drucker  
Management Challenges for the 21st Century, p.97